Jetzt geht´s ganz entspannt in den Spreewald - 3 Tage voller Programm erwarten Sie - Kahnfahrt, Kremserfahrt, ein großes Heuschober-Barbecue und auch ein Besuch bei »Spreewald-Rabe«. Alles ist dabei!
Ablauf Ihrer Reise:
1. Tag: Nach Lübbenau • Große Kahnfahrt mit Dorf Lehde und Imbiß • Plinse-Schaubacken
Gleich am ersten Tag erwartet Sie ein volles Programm! Die große Kahnfahrt ist natürlich ein »Muss« auf Ihrer Reise und ist als erstes vorbereitet. Ein kleiner Snack zur Begrüßung und dann geht´s los. Sie führt u.a. zum Spreewalddorf Lehde. Im letzten Drittel der Kahnfahrt hält der Kahn an einem Gurkenstand direkt am Wasser (wie ein »Drive in«). Dort werden Schmalzstullen und Gurken gereicht. So gestärkt beenden Sie die Kahnfahrt und zur Kaffee-Zeit verkosten Sie beim Schaubacken die typische Spreewälder Plinse (Eierkuchen), natürlich ganz lecker mit Apfelmus und mit Kaffee/Tee! Dann geht es mit dem Bus in Richtung Cottbus. Hotelbezug für zwei Nächte im BEST WESTERN-Hotel Spreewald in Lübbenau. Das Abendessen kann gleich vorab mit dazu gebucht werden.
2. Tag: Kremserfahrt • Heuschober-Barbecue • Ölmühle
Auch dieser Tag steht ganz im Zeichen des idyllischen Spreewalds. Los geht´s mit einer Kremserfahrt durch Lübbenau und Umgebung. Im Anschluss erwartet Sie ein deftiges Heuschober-Barbecue - ein großes Grillbuffet - als Mittagessen. Zwei besondere Höhepunkte werden am Nachmittag angesteuert - zuerst die Ölmühle Straupitz, die einzige funktionierende Dreifachmühle Europas, wo das berühmte Spreewaldgold-Leinöl gepresst wird. Zum Abschluss legen wir noch einen kurzen Halt an der Slawenburg Raddusch ein.
3. Tag: Zu Besuch bei »Spreewald-Rabe« • Bad Saarow
Heute wird am Vormittag die Frage aller Fragen beantwortet: Wo kommt die Gurke her und wie kommt sie ins Glas ? Sie werden bei »Spreewald-Rabe« in traditioneller Arbeitstracht empfangen und begrüßt. Es folgt eine kurze Einführung und ein paar Worte zur Geschichte des Unternehmens. Dann beginnt die Besichtigung. Es geht zu den Kräuterfeldern, inklusive Informationen über die frischen Gewürze und deren Verwendung. Im Anschluss kommen Sie zum historischen Maschinenpark, bestehend aus einer Gurkenwäsche und einer Stechmaschine aus den 30-iger Jahren. Gleichzeitig lernen Sie noch Meerrettichreibe- und Abfülltechnik kennen.
Im Anschluss an die Führung geht es auf die Heimreise. In Bad Saarow, dem schönen Kurort am Scharmützelsee, legen wir um die Mittagszeit eine Rast ein.