Unsere große Rundreise durch die traumhafte Welt der Fjorde. Mit Geirangerfjord, Atlantikstraße, Trollstigen, Nærøyfjord und der Hansestadt Bergen!
Ablauf Ihrer Flugreise
1. Tag: Hinflug · Oslo · Hamar
Ihre Reise beginnt mit dem Flug von Berlin nach Oslo, wo Sie gleich im Anschluß die Stadtrundfahrt erwartet. Erste Übernachtung im Raum Hamar.
2. Tag: Lillehammer · Rondane
Entlang des Mjøsasees gelangen Sie in die Olympiastadt Lillehammer. Möglichkeit zum Besuch der Sportanlage oder des berühmten Freilichtmuseums Maihaugen mit 150 historischen Gebäuden. Durch das sagenumwobene Gudbrandsdalen geht es weiter nach Ringebu mit der wunderschönen Stabkirche. Über die Rondane-Landschaftsstraße mit schönen Ausblicken auf das gleichnamige Gebirgsmassiv und das subarktisch anmutende Dovrefjell fahren Sie weiter nach Oppdal, dem heutigen Ziel.
3. Tag: Kristiansund · Atlantikstraße · Molde
Durch das reizvolle Sunndal und entlang der ersten, weit ins Land hineinreichenden Ausläufer der Fjorde erreichen Sie Kristian-sund. Die auf mehreren Inseln gelegene Hafenstadt war einst berühmt für ihren Klippfisch, gesalzenen und an der Luft getrockneten Dorsch. In manchen Fischrestaurants der Stadt können Sie sich noch heute davon überzeugen, welch schmackhafte Gerichte man daraus zaubern kann. Nachmittags Weiterfahrt auf der spektakulären Atlantikstraße. Begleitet von zahllosen Schären und faszinierenden Ausblicken auf den Atlantik, führt sie nach Molde, wo Sie übernachten.
4. Tag: Trollstigen · Geiranger · Schiffahrt auf dem Geirangerfjord
Fahrt über Åndalsnes ins Romsdalen, eines der spektakulärsten Täler Norwegens. Mehr als 1800 m steigen die Felswände senkrecht in die Höhe und verengen das Tal an manchen Stellen zu einer Schlucht. Sie machen Halt am Trollveggen, der mit 1200 m Höhe mächtigsten senkrechten Felswand Europas. Im Romsdalen biegen Sie ab zum Trollstigen, der wohl berühmtesten Bergstraße des Landes. Sie klettert aus dem Istertal auf Meereshöhe in 11 tollkühnen Serpentinen hinauf bis in eine Höhe von 850 m. Unterwegs und auf der Passhöhe können Sie den Ausblick auf eine phantastische Bergwelt genießen. Anschließend geht es hinab ins sonnige und üppig grüne Valldal. Nach Süden hin offen, befindet sich hier Norwegens nördlichstes Obstanbaugebiet. Kurze Fähre von Linge nach Eidsdal und anschließend auf der ebenfalls beeindruckenden Adlerstraße hinunter nach Geiranger. Schifffahrt auf dem faszinierenden Geirangerfjord, dem "Fjord der Fjorde". Dabei sehen Sie in einer geradezu spektakulären Landschaft prachtvolle Wasserfälle wie die "Sieben Schwestern" und den "Brautschleier", alte Bauernhöfe, die wie Schwalbennester an den Felsen kleben, und mehr als 1000 m aus dem Meer ragende Felswände. Von Hellesylt weiter zur Übernachtung im Raum Skei.
5. Tag: Sognefjord · Schifffahrt durch Aurlands- und Nærøyfjord
Nach dem Frühstück geht es entlang des Jostedalsbreen, Europas größtem Festlandsgletscher, in Richtung Sognefjord. Kurz vor Erreichen des Fjærlandsfjords machen Sie Halt am Bøyabreen, eine Gletscherzunge des Hauptgletschers, die weit ins Tal hinunter reicht. Wenig später erblicken Sie den Sognefjord, den "König der Fjorde". Mit 204 km Länge und 1300 m Tiefe besitzt er wahrhaft majestätische Ausmaße. In Kaupanger beginnt eine ca. 2,5-stündige Schiffstour nach Gudvangen. Mit dem Aurlands- und Nærøyfjord durchqueren Sie dabei zwei besonders einprägsame Gewässer, die zum Weltnaturerbe zählen. Wieder an Land, passieren Sie das Nærøytal, an dessen Ende die berühmte Stalheimskleiva liegt. Einst war sie die einzige Verbindung auf dem Weg nach Bergen. Heute ist die extrem steile Straße mit vielen Haarnadelkurven eine spektakuläre, nur im Sommer befahrbare Touristenroute. Der Durchgangsverkehr nach Bergen führt schon lange durch einen kilometerlangen Tunnel. Abends Ankunft in Bergen.
6. Tag: Bergen · Hardangerfjord
Der Tag beginnt mit einer Stadtbesichtigung in Bergen. Die einstige Hansestadt gehört zu den schönsten Städten Norwegens und ist eine architektonische und kulturelle Perle. Der historische Holzhaus-Stadtteil Bryggen, der Hafen, der Fischmarkt und die Aussicht auf die umliegenden Berge werden Sie sicher begeistern. Anschließend geht es Richtung Osten. Kurz vor Norheimsund befindet sich der Wasserfall Steindalsfossen, hinter dem man hindurch gehen kann. Anschließend reisen Sie am Hardangerfjord mit seinen vielen Obstplantagen entlang. Am Vøringfossen, dem spektakulären Wasserfall mit über 200 m legen wir natürlich einen Fotostopp ein. Nach einer Fahrt durch die subarktisch anmutende Hardangervidda erreichen Sie Ihr Hotel im Wintersportort Geilo.
7. Tag: Heimreise
Ihnen bleibt noch freie Zeit in Oslo, bevor es am späten Nachmittag zum Flughafen Oslo geht, wo Sie Richtung Berlin starten. .
Überzeugende Leistungen:
Wichtige Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass in immer mehr Hotels in Skandinavien nur Karten-Zahlung möglich ist!
Die inkludierten Gebühren und Zuschläge sind Bestandteil des Reisepreises. Eventuelle Erhöhungen, die einzig im Ermessen der Fluggesellschaft liegen, müssen wir an Sie weiterleiten.
Hier werden Sie übernachten (Stand 06/2021 - Änderungen vorbehalten)
Scandic Hotel Hamar
Lage:
Das landestypische Mittelklassehotel befindet sich in der norwegischen Stadt Hamar, ungefähr 130 Kilometer nördlich von Oslo. Das Stadtzentrum und der Bahnhof sind vom Hotel aus bequem zu erreichen.
Zimmer:
Die modern eingerichteten 239 Zimmer sind ausgestattet mit einem Bad mit Badewanne oder DU/WC, Haartrockner und WLAN.
Hoteleinrichtung:
Das Hotel besteht aus einem mehrgeschossigen Gebäude und verfügt über 3 Aufzüge. Parkplätze stehen gegen Gebühr am Hotel zur Verfügung. Im Eingangsbereich befinden sich die zentralen Hoteleinrichtungen wie Lobby und Rezeption. Das Hotel verfügt des Weiteren über ein Restaurant, eine Bar, einen Pool, sowie eine Sauna und einen Fitnessraum.
www.scandichotels.com
Skifer Hotel Oppdal
Lage: Das landestypische gute Mittelklassehotel Skifer befindet sich im Zentrum der mittelnorwegischen Stadt Oppdal, welche bekannt für das größte Gräberfeld Norwegens aus der Wikingerzeit sowie seine malerischen Seen und Gebirgszüge ist. Öffentliche Verkehrsmittel, Shoppingmöglichkeiten sowie Restaurants befinden sich in unmittelbarer Nähe des Hotels.
Zimmerausstattung: Alle landestypisch und modern eingerichteten 177 Zimmer sind ausgestattet mit einem Bad inkl. DU/WC, Haartrockner, TV , gratis WLAN und einem Schreibtisch.
Weitere Hoteleinrichtung: Das Hotel besteht aus einem mehrgeschossigen Gebäude und verfügt über mehrere Aufzüge.
Parkplätze stehen kostenfrei am Hotel zur Verfügung. Im Eingangsbereich befinden sich die zentralen Hoteleinrichtungen wie Lobby und Rezeption.
Das Hotel verfügt weiterhin über ein Restaurant, einen Wellnessbereich mit verschiedenen Saunen, einen Fitnessraum sowie Veranstaltungsräume.
www.skiferhotel.no
Thon Hotel Moldefjord, Molde
Lage:
Das landestypische Mittelklasse Thon Hotel befindet sich im Zentrum der norwegischen Kleinstadt Molde. Die Einkaufsstraßen der modernen Fjordstadt liegen nur einige Gehminuten vom Hotel entfernt.
Zimmer:
Alle stilvoll eingerichteten 84 Zimmer sind ausgestattet mit einem Bad mit Badewanne oder Dusche/WC, TV, Minibar, Safe und WLAN .
Hoteleinrichtungen:
Das Hotel besteht aus einem mehrgeschossigen Gebäude und verfügt über Aufzüge. Parkplätze stehen kostenfrei am Hotel zur Verfügung. Im Eingangsbereich befinden sich die zentralen Hoteleinrichtungen wie Lobby und Rezeption. Des Weiteren verfügt das Hotel über ein Restaurant mit Außenterrasse, sowie eine Bar.
www.thonhotels.de
Thon Hotel Jølster
Lage:
Das landestypische gute Mittelklassehotel Thon Jølster befindet sich direkt am Jölstravatn, in Ske Jølster. Viele Sehenswürdigkeiten sind vom Hotel aus bequem nach einem kurzen Weg zu erreichen.
Zimmer:
Alle modern eingerichteten 129 Zimmer sind ausgestattet mit einem Bad mit Badewanne oder Dusche/WC und Haartrockner, TV, Telefon und WLAN.
Hoteleinrichtung:
Das Hotel besteht aus einem mehrgeschossigen Gebäude und verfügt über Aufzüge und kostenfreie Gästeparkplätze (auch für Busse). Im Eingangsbereich befinden sich alle zentralen Hoteleinrichtungen wie Lobby und Rezeption. Des Weiteren verfügt das Hotel über ein Restaurant, eine Bar, einen Safe, Fitnessraum, Whirlpool und türkisches Dampfbad, eine Sauna, sowie Veranstaltungsräume.
www.skeihotel.no
Scandic Kokstad
Lage: Das landestypische Mittelklassehotel Scandic Kokstad befindet sich in der wunderschönen Stadt Bergen, an der Südwestküste Norwegens. Zum Flughafen sind es nur etwa 2 Kilometer und die Stadtmitte ist nach 15 Kilometern erreicht.
Zimmerausstattung: Die 199 komfortable eingerichteten Zimmer sind ausgestattet mit einem Bad mit DU/WC oder Badewanne, Haartrockner, TV sowie mit einem Telefon.
Weitere Hoteleinrichtungen: Das Hotel besteht aus einem mehrgeschossigen Gebäude und verfügt über Aufzüge. Parkmöglichkeiten stehen am Hotel zur Verfügung. Im Eingangsbereich befinden sich die zentralen Hoteleinrichtungen wie Lobby und Rezeption.
Des Weiteren verfügt das Hotel über ein Restaurant, eine Bar, einen Fitness- und Wellnessbereich mit Sauna sowie über eine Außenterrasse und WLAN (kostenfrei).
www.scandichotels.com/kokstad
Hotel Geilo Geilo
Lage: Das landestypische Mittelklassehotel Geilo befindet sich im bekannten Wintersportort Geilo, im Südwesten Norwegens. Bis zum Geilo Alpinzentrum sind es nur etwa 150 Meter.
Zimmerausstattung: Alle komfortabel eingerichteten 65 Zimmer sind ausgestattet mit einem Bad inkl. DU/WC und Haartrockner, TV, gratis WLAN und einem Schreibtisch.
weitere Hoteleinrichtungen: Das Hotel besteht aus einem mehrgeschossigen Gebäude und verfügt über einen kostenfreien Gästeparkplatz. Aufzüge gibt es in diesem Hotel keine. Im Eingangsbereich befinden sich die zentralen Hoteleinrichtungen wie Lobby und Rezeption. Das Hotel verfügt weiterhin über ein Restaurant, eine Bar, ein Kaminzimmer, einen Garten mit Sonnenterrasse und Grillbereich, Sauna und Dampfbad sowie Konferenzräume.
www.geilohotel.no
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20 Personen bis 21 Tage vor Abreise. Die durchschnittliche Teilnehmerzahl beträgt 30 Personen, maximal 48 Personen
Es gilt die Stornostaffel E gemäß Punkt 5.2 unserer Reisebedingungen für Pauschalreisen in der aktuellen Fassung.
Diese Reise ist nicht barrierefrei.
Bei Reisen ins europäische Ausland ein gültiger Personalausweis oder Reisepass für alle Reiseteilnehmer (auch mitreisende Kinder) erforderlich. Gesonderte Regelungen gelten für Reisen in die russische Förderation.
Unsere Reiseangebote sind nicht barrierefrei.
Bitte beachten Sie im Bereich Service unsere "Aktuellen Hinweise zur Reisedurchführung und Reiseteilnahme".
Datenschutz-Hinweise: Die Nutzung dieses Formulars ist freiwillig. Pflichtfelder (*) sind nötig, um Sie entsprechend ansprechen zu können. Sollten Sie Ihren Namen nicht nennen wollen, so tragen Sie bitte ein Pseudonym ein. Ihr Kontaktwunsch: damit wir reagieren können, benötigen wir eine Information (Telefon oder E-Mail). Bis zum Absenden werden keine Daten gespeichert. Mit dem Absenden (Button „zahlungspflichtig buchen“) erfolgt Ihre Einwilligung, dass die verantwortliche Stelle diese Informationen erhält, verarbeitet und für diesen Zweck nutzt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.