Immer wieder ein Klassiker - die Reise in den Oberharz darf natürlich nicht fehlen! Sie führt auch dieses Jahr wieder ins Berghotel nach Braunlage. Mit neuen Besichtigungen wie dem neuen Harz-Turm und dem Mühlenmuseums ist auch in diesem Jahr für Abwechslung gesorgt.
Ablauf Ihrer Reise:
1.Tag: Über die Domstadt
Halberstadt nach Braunlage
Unsere Anreise nach Niedersachsen führt zunächst nach Halberstadt. Bereits aus der Ferne prägen eindrucksvolle Sakralbauten die Silhouette der ehemaligen Bischofsstadt am Nordrand des Harzes. Im Mittelpunkt befindet sich der weitläufige Domplatz mit seinem beeindruckenden Ensemble aus prächtigem Dom St. Stephanus und St. Sixtus und romanischer Liebfrauenkirche. Es erwartet Sie ein geführter Stadtrundgang. Dann geht es bergan in den Oberharz nach Braunlage - Zimmerbezug im Ahorn Berghotel. Nutzen Sie im Anschluss die Zeit für einen ersten Spaziergang und genießen Sie die wohltuend frische Luft!
2. Tag: Der neue Harzturm mit Skywalk · Westharz mit Goslar
Unsere Rundfahrt zeigt Ihnen die »Klassiker« des Westharzes.
Und los geht´s mit einem neuen Höhepunkt - der Harzturm in Torfhaus. 2023 im Frühjahr eröffnet, bietet er aus einer Höhe von 65 m einen unvergesslichen, freien Moment inmitten der Natur und das beste Harz-Panorama mit dem Brocken im Mittelpunkt. Nervenstarke Gäste können auch den Gang über den Skywalk - einem Podest mit Glasboden - wagen. Der Aufstieg ist zu Fuß oder per Lift möglich.
Über Bad Harzburg fahren Sie weiter in die einstige Kaiser- und Reichsstadt Goslar mit ihren vielen Fachwerkbauten und der großartigen Kaiserpfalz! Einen guten Überblick erhalten Sie beim Stadtrundgang. Nachmittags geht es weiter über Hahnenklee mit seiner schönen Stabkirche und die alte Bergstadt Clausthal-Zellerfeld, entlang des Okerstausees und über Altenau.
3. Tag: Rappbode-Talsperre · Hexentanzplatz Thale · Quedlinburg mit »Bimmelbahn«
Wir starten heute zu einer Rundfahrt zu den Klassikern eines jeden Harz-Besuches: Rappbode-Talsperre und der Hexentanzplatz Thale stehen zuerst auf unserem Programm. Der Nachmittag widmet sich dann ganz Quedlinburg - UNESCO-Welterbe im Schatten vom Schlossberg mit der tausendjährigen Stiftskirche mit ihren zwei Türmen. Es erwartet Sie ein einmaliges Ensemble aus Fachwerkhäusern und schmalen Gassen! Die Stadtrundfahrt mit der »Bimmelbahn« gibt Ihnen bequem einen guten Überblick
4. Tag: Wernigerode · Brocken
Sie haben die Wahl: fahren Sie mit uns nach Wernigerode oder unternehmen Sie die Auffahrt mit der Brockenbahn auf den höchsten Gipfel des Harzes (p.P. ca. € 51,- zahlbar vor Ort). Sofern Sie sich für die Brockenfahrt entscheiden, wird der Transfer zum Bahnhof Elend u.z. sichergestellt. In Wernigerode erwarten Sie ein Stadtrundgang und Freizeit.
5. Tag: Internationales Mühlenmuseum Gifhorn · Heimreise
Für Ihre Heimreise haben wir noch einen besonderen Zwischenstop vorbereitet: das Internationale Mühlenmuseum Gifhornmit 13 Mühlen in Originalgröße aus den Ländern dieser Erde. Nach einem geführten Rundgang geht es in die Heimat.
Überzeugende Leistungen:
· Reise im modernen Mercedes-Bus mit hochwertiger Ausstattung
· 4 x Übernachtung / Frühstück im AHORN Harz-Hotel Braunlage
· 4 x Abendessen (als Menü oder Büffet nach Wahl des Küchenchefs)
· freie Nutzung des Schwimmbades
· Ausflüge incl. Stadtrundgang in Halberstadt, Wernigerode, Goslar sowie Quedlinburg mit der »Bimmelbahn«
· Eintritt Harzturm Torfhaus
· Eintritt und Führung Mühlenmuseum
· Ortsabgaben*, Parkgebühren
Es gilt die Stornostaffel D gemäß Punkt 5.2 unserer Reisebedingungen für Pauschalreisen in der aktuellen Fassung.
Die Reise ist nicht barrierefrei.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20 Personen bis 21 Tage vor Abreise. Die durchschnittliche Teilnehmerzahl beträgt 30 Personen, die maximale 48 Personen. Bitte beachten Sie, dass die Reisegäste auf verschiedene Kurhäuser am Zielort verteilt sind.
Für diese Reise sind ein gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
Bitte beachten Sie im Bereich Service unsere "Aktuellen Hinweise zur Reisedurchführung und Reiseteilnahme".
Datenschutz-Hinweise: Die Nutzung dieses Formulars ist freiwillig. Pflichtfelder (*) sind nötig, um Sie entsprechend ansprechen zu können. Sollten Sie Ihren Namen nicht nennen wollen, so tragen Sie bitte ein Pseudonym ein. Ihr Kontaktwunsch: damit wir reagieren können, benötigen wir eine Information (Telefon oder E-Mail). Bis zum Absenden werden keine Daten gespeichert. Mit dem Absenden (Button „zahlungspflichtig buchen“) erfolgt Ihre Einwilligung, dass die verantwortliche Stelle diese Informationen erhält, verarbeitet und für diesen Zweck nutzt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.