Ivenacker Eichen - Einzigartige Kultur- und Naturlandschaft
Inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte, unweit der Reuterstadt Stavenhagen, liegt das erste Nationale Naturmonument Deutschlands – der Ivenacker Tiergarten mit seinem Hutewald und den fünf tausendjährigen Eichen. Diese einzigartige kultur- und naturhistorische Besonderheit ist Lebensraum vieler, teilweise seltener, Tier- und Pflanzenarten. Eingebettet in die, durch die Weichsel-Kaltzeit geformte und von Menschen geprägte Landschaft, stehen die Ivenacker Eichen, die zu den stärksten lebenden Eichen in Europa gehören: Die mächtigste von ihnen, eine etwa tausend Jahre alte Stieleiche, hat einen Stammumfang von über 11 Metern und ein Holzvolumen von 140 Kubikmetern. Seit jeher sind es vor allem diese Bäume, die Menschen aus nah und fern anziehen und Kulturschaffende zu Werken inspirieren, die Eingang in die regionale, nationale und europäische Kultur fanden.
Seit August 2017 bietet der Baumkronenpfad einen besonderen Einblick in das Leben im Ivenacker Hutewald. Von der Wurzelebene windet sich der über 600 Meter lange Pfad, sanft ansteigend, höher und höher, bis in die Baumkronen. Erlebe die beeindruckenden Baumriesen von Fuß bis Kopf hautnah und genieße den Perspektivwechsel. Sie haben ca 2¼ Stunden Aufenthalt in den Ivenacker Eichen. Der Eintritt beinhaltet sowohl den Spaziergang durch den Naturpark zu den 1.000-jährigen Eichen mit Tierpark als auch den Einlass zum Baumwipfelpfad. Der Turm hat einen Aufzug mit 3 Stationen.
Mühlenhof Altkalen
Nachmittags geht es zum beschaulichen Mühlenhof Altkalen. Seit mehr als 120 Jahren prägt die Sockelgeschossmühle das Bild der bezaubernden Landschaft. In den letzten Jahren wurde durch den Mühlenhof-Verein viel renoviert und ist schöner als je zuvor.
Nach der Besichtigung der Mühle erwartet Sie ein Kaffeegedeck, welches bereits im Reisepreis enthalten ist.
Unsere Leistungen:
⦁ Fahrt im modernen Mercedes-Bus mit hochwertiger Ausstattung
⦁ Eintritt Ivenacker Eichen incl. Baumwipfelpfad
⦁ Besuch des Mühlenhofes Altkalen mit Führung
⦁ Kaffeegedeck im Mühlenhof