Lecker essen in Polen – und viel über die kulinarischen Spezialitäten erfahren.
GÄNSEZUCHT IN NORDPOLEN
Die polnische Region Kujawien-Pommern ist das Zentrum der Gänsenmast. Wer glückliche Gänse sehen will , der muss in Polen nicht lange suchen.
Die meistens Zuchtbetriebe sind kleine Familienhöfe. Hafer-, Raps- und Maisfelder, saftig grüne Weiden, Apfel- und Pflaumenbäume prägen die Gegend. Gänse sind ein polnisches Kulturgut. Schon Ende des 18.Jahrhunderts exportierte man sie aus dieser Region. Bei der Zucht zwei Dinge sind ganz wichtig. Jede Menge Platz, damit sich die Tiere frei bewegen können und gutes Futter wie frisches Gras, Kohl, Kartoffeln, Karotten von eigenen Felder und natürlich Hafer.
THORNER LEBKUCHEN blicken auf eine jahrhundertealte Tradition zurück, deren erste Anfänge im 13.Jahrhundert liegen. Diese würzigen und süssen Lebkuchen sind bekannt für ihre reiche Mischung aus Gewürzen und Honig, werden oft mit Marmelade gefüllt und mit Schokolade überzogen.
MARTINSHOERCHEN - ein Gebäck, welches in Posen traditionell besonders zum 11. November, dem Fest des heiligen Martin, gebacken und verkauft wird. Das Hörnchen ist ein süßes Croissant mit Weißmohnfüllung und gehört in der EU zu den polnischen Produkten mit geschützter Herkunftsbezeichnung. Verwendet wird Plunderteig, die Füllung muss unter anderem aus Weißmohn, Vanille, zerkleinerten Datteln oder Feigen, Rosinen und Sahne bestehen.
Ablauf Ihrer Reise
1. Tag: Anreise nach Thorn
Der Tag ist mit der Anreise ausgefüllt. Am späten Nachmittag Hotelbezug für zwei Nächte im 4-Sterne-MERCURE-Hotel und erstes Abendessen.
2. Tag: Bromberger Venedig & Pfefferkuchenstadt Thorn
Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen Ausflug nach Bromberg ,die als Nordpolens Venedig bezeichnet wird. Die Altstadt wurde im Laufe der Jahre mit viel Liebe zum Details restauriert und zeigt sich heute in neuem Glanz. Auch die zahlreichen Wasserwege der Stadt tragen zu ihrem ganz besonderen Charme bei. Das Wahrzeichen der Stadt sind die drei mächtigen, nebeneinander liegenden Fachwerk-Speicher aus dem 18.Jahrhundert am Ufer der Brahe. Die Mühleninsel und der Alte Marktplatz mit seinen bunten Bürgerhäusern werden Sie begeistern. Anschließend fahren Sie nach Thorn, eine Stadt, die auch für ihre Lebkuchen bekannt ist. Im Hotel wird diese Spezialität beim Kaffeetrinken serviert. Bei einer Stadtführung durch die pittoreske Altstadt (UNESCO-Welterbe) darf natürlich ein Besuch des Denkmales von Nikolaus Kopernikus, dem bekannten Astronomen und größten Sohn der Stadt nicht fehlen. Zum Abendessen im Hotel wird ein schmackhafter
Gänsebraten mit Beilagen serviert.
3. Tag: Weiter nach Posen - Stadtbesichtigung
Ein kräftiges Frühstück im Hotel, dann verlassen Sie Thorn und fahren weiter nach Posen. Dank ihrer historischen Altstadt mit den schmucken Renaissance-und Barockfassaden gilt die polnische Metropole an der Warthe als eine der schönsten Städte Polens. Das Herzstuck der Posener Altstadt ist der Alte Markt mit dem prächtigen Renaissance-Rathaus. Posen ist auch vom Martins Hörnchen her bekannt. Sie werden im Hotel das typische Hörnchen beim Kaffeetrinken verkosten. Zum Abendessen erwartet Sie ein Buffet mit typisch polnischen Speisen wie Zurek, Bigos, Pierogi und Golabki. Eine Übernachtung in Posen im 4-Sterne-Hotel ILONN.
4. Tag: Heimreise
Sie verlassen Polen - mit unserem Bus geht es zurück in die Heimat.